Erweitern Sie Ihren Wohnraum mit einem Kaltwintergarten von Rhein-Main Überdachungen und schaffen Sie sich Ihre eigene Wohlfühloase.
Hierbei wird die Qualität der verschiedenen Elemente besonders hervorgebracht. Egal ob die einzigartige Führung unserer patentierten Schiebetüranlage mit Mitnahme, sowie Verriegelungsfunktion oder das Zusammenspiel der einzelnen Elemente – die Zufriedenheit unserer Kunden spricht für sich.
Scrollen Sie nach unten für die verschiedenen Komponente.
Kontaktieren Sie uns jetzt für ein kostenloses Angebot.
Alles hat einen Anfang. Ein Kaltwintergarten mit Schiebetüren entsteht in der Regel aus einer einfachen Überdachung Diese bestimmt auch nachträglich die Breite, Tiefe, Höhe und Farbe vom Kaltwintergarten. Die Wahl der richtigen Bedachungsart (Polycarbonat, Klarglas, Milchglas) sollte schon in diesem Schritt stets gut überlegt sein.
Besonders bei einem Kaltwintergarten sollte das Thema Sonnenschutz gut durchdacht sein. Unter Markisen gibt es grundsätzlich die Unterscheidung zwischen Unterglasmarkisen, Aufdachmarkisen und Senkrechtmarkisen.
Eine Unterglasmarkise ist die häufigste Variante. Diese ist vom Wetter geschützt und somit sehr pflegeleicht. Sie schützt Sie vor hochstehender Sonne. Für Wintergärten wird gerne die Option einer Aufdachmarkise in Erwägung gezogen. Eine pauschale Aussage zu treffen, welche Variante für Sie passend ist, ist ohne Begutachtung der Gegebenheiten vor Ort nicht möglich. Um das beste Ergebnis zu erhalten, empfiehlt sich eine detaillierte Beratung unseres Kundendienstes.
Eine Senkrechtmarkise oder auch Vertikalmarkise genannt, bietet optimalen Sonnenschutz bei tiefstehender Sonne. Darüber hinaus verhinderte sie zuverlässig Blicke neugieriger Nachbarn während ein Luftaustausch durch den Atmungsaktiven Stoff gewährleistet bleibt. Im Beratungsgespräch vor Ort analysiert unser Verkäufer die Lage um Ihnen die bestmögliche Option vorzuschlagen.
Das Herzstück eines Kaltwintergartens sind Ganzglas-Schiebeelemente. Diese bestehen aus robustem 10mm Einscheibensicherheitsglas (ESG) und lassen sich in beliebige Richtungen öffnen. Ganzglas-Schiebeelemente sind üblicherweise aus Klarglas.
Da der Seitenregen aus Erfahrung bis zu 1 Meter schräg auf die Terrasse regnen kann, sind Schiebetüren für eine vollkommen trockene Fläche unumgänglich. Die Schiebewände verwandeln Ihre Terrassenüberdachung in eine Wohlfühl-Oase und entfalten das komplette Potenzial des neu entstandenen Raums.
Das Festelement ist einer der beiden Haupterweiterungen der Terrassenüberdachung zum Kaltwintergarten und befindet sich meist an den Seiten eines Wintergartens. Ein Festelement kann dem Sicht- und Wetterschutz dienen.
Es wird unterschieden zwischen Keilelementen auch Giebeldreieck genannt und Seitenwänden aus Glas. Ein Keilelement dient dazu die Schräge der Überdachung auszugleichen, um darunter Schiebetüren zu montieren. Eine Seitenwand dient meist zur Abtrennung zum Nachbarn oder als Sichtschutz.
Festelemente aus Milchglas eignen sich hervorragend als Sicht und Sonnenschutz. Durch das Milchglas sind Sie dazu noch sehr pflegeleicht.
Dahingegen bieten Festelemente aus Klarglas viel Licht und Sicht auf die Umgebung. Die Entscheidung ist meist abhängig von den vor Ort gegebenen Faktoren.
Sie brauchen mehr Inspiration um für Ihre Terrasse die passende Vorstellung vom Kaltwintergarten zu bekommen?
Lassen Sie sich von einer Vielzahl Referenzbilder überzeugen.
Ebenfalls im Sortiment: TERRASSENÜBERDACHUNG FREISTEHEND.